
Projects
Climate Change in Focus
EN
The object "Climate Change in Focus" is addresses the perishability and fragility of the polar regions and the associated global climate change.
The central element is our blue planet, symbolized by a broken globe that is completely covered with water.
Embedded inside is a broken hourglass that stands for the time which is running out in the fight against climate change and points to the urgent need for action.
In the top of this broken hourglass lies a patch of real preserved snow on top of a meltwater lake, depicting the rapid melting of the polar regions and their immediate threat. A real arctic snowflake captured on Leg 3 of the MOSAiC expedition sits embedded in the snow It was collected on May 5th, 2020 aboard Polarstern.
DE
Das Objekt „Klimawandel im Fokus“ thematisiert die Vergänglichkeit und Fragilität der Polregionen und des damit zusammenhängenden Weltklimas.
Zentrales Element ist unser blauer Planet, symbolisiert durch einen aufgebrochenen Globus, der schier schon gänzlich mit Wasser bedeckt ist.
Innen eingebettet befindet sich eine zerbrochene Sanduhr, die für die ablaufende Zeit im Kampf gegen den Klimawandel steht und auf den dringenden Handlungsbedarf hinweist.
Im oberen Teil der Sanduhr liegt ein Stück echter konservierter Schnee auf einem Schmelzwassersee, der das rapide Schmelzen der Polregionen und ihre Bedrohung darstellt. Auf dem Schnee liegt eingebettet eine echte arktische Schneeflocke des dritten Fahrtabschnitts der MOSAiC Expedition gesammelt am 05.05.2020 an Bord von Polarstern.
L. 95 cm x B. 35 cm x H. 60 cm / 10,5kg
Below the surface
EN
"Below the surface" is a project to illustrate the percolation process in snow. Percolation means the seepage of liquid meltwater from the surface through the snowpack.
This project aims to enable an insight into the invisible processes of snow. Shown are two negative impressions of meltwater channels flowing towards each other.
Image of the percolation process, Arriach/ Wöllaner Nock – Kärnten / Austria, Jan. 2022
DE
Dieses Objekt veranschaulicht den sogenannten Perkolationsprozess im Schnee. Perkolation bezeichnet das Durchsickern von Schmelz- oder Regenwasser von der Oberfläche durch die Schneedecke. Auf diese Art werden die normalerweise nicht sichtbaren Prozesse unter der Schneeoberfläche abgebildet. Das Objekt besteht aus zwei Negativabdrücken von Schmelzwasserkanälen, die aufeinander zufließen. Die feinen Verästelungen bilden den Porenraum des Schnees ab. Schnee aus: Arriach/ Wöllaner Nock – Kärnten, Österreich, Jan. 2022
Abbild des Perkolationsprozesses, Arriach/ Wöllaner Nock – Kärnten, Österreich, Jan. 2022
L. 90 cm x B. 34 cm x H. 40 cm