Projekte


Climate Change in Focus
EN
The object "Climate Change in Focus" is addresses the perishability and fragility of the polar regions and the associated global climate change.
The central element is our blue planet, symbolized by a broken globe that is completely covered with water.
Embedded inside is a broken hourglass that stands for the time which is running out in the fight against climate change and points to the urgent need for action.
In the top of this broken hourglass lies a patch of real preserved snow on top of a meltwater lake, depicting the rapid melting of the polar regions and their immediate threat. A real arctic snowflake captured on Leg 3 of the MOSAiC expedition sits embedded in the snow It was collected on May 5th, 2020 aboard Polarstern.
DE
Das Objekt „Klimawandel im Fokus“ thematisiert die Vergänglichkeit und Fragilität der Polregionen und des damit zusammenhängenden Weltklimas.
Zentrales Element ist unser blauer Planet, symbolisiert durch einen aufgebrochenen Globus, der schier schon gänzlich mit Wasser bedeckt ist.
Innen eingebettet befindet sich eine zerbrochene Sanduhr, die für die ablaufende Zeit im Kampf gegen den Klimawandel steht und auf den dringenden Handlungsbedarf hinweist.
Im oberen Teil der Sanduhr liegt ein Stück echter konservierter Schnee auf einem Schmelzwassersee, der das rapide Schmelzen der Polregionen und ihre Bedrohung darstellt. Auf dem Schnee liegt eingebettet eine echte arktische Schneeflocke des dritten Fahrtabschnitts der MOSAiC Expedition gesammelt am 05.05.2020 an Bord von Polarstern.
L. 95 cm x B. 35 cm x H. 60 cm / 10,5kg
Below the surface
EN
"Below the surface" is a project to illustrate the percolation process in snow. In this case, percolation is defined as the seepage of meltwater from the surface through the snow.
This project aims to reflect an insight into the invisible processes of snow. These are two negative impressions of meltwater channels flowing towards each other, with color accents to illustrate the reduced light transmission.
Image of the percolation process, Arriach/ Wöllaner Nock – Kärnten / Austria, Jan. 2022
DE
„Below the surface“ (Unter der Oberfläche) ist ein Projekt zur Veranschaulichung des Perkolationsprozesses im Schnee. In diesem Fall wird als Perkolation das Durchsickern des Schmelzwassers von der Oberfläche durch die Schneedecke definiert.
Dieses Projekt soll einen Einblick in die nicht sichtbaren Prozesse des Schnees widerspiegeln. Es handelt sich hierbei um zwei Negativabdrücken von Schmelzwasserkanälen, die aufeinander zufließen, mit farblichen Akzenten zur Veranschaulichung der verringerten Lichtdurchlässigkeit.
Abbild des Perkolationsprozesses, Arriach/ Wöllaner Nock – Kärnten, Österreich, Jan. 2022
L. 90 cm x B. 34 cm x H. 40 cm
Under Pressure
EN
Under Pressure
The project Under Pressure is a specially developed hand-made 7-fold optical bench with 21 lenses, to show the life cycle and the metamorphosis of the ice in the ageing process and under great pressure at the glacier depth. Starting with a snowflake to the transition to firn and progressing to ice in five depth sections and different ages back up to 150,000 years at a depth of 650 m.
DE
Under Pressure/ Unter Druck
Das Kernstück dieses Projekts ist eine speziell entwickelte, handgefertigte 7-fach Optische Bank zur Darstellung des Lebenszyklus beziehungsweise der Veränderung des Eises im Alter und unter zunehmendem Druck in der Tiefe des Gletschers. Beginnend mit einer Schneeflocke zum Übergang in Firn und im Verlauf weiter zu Eis in fünf Tiefenabschnitten und unterschiedlichem Alter bis 150 000 Jahre in 650 m Tiefe zurück.
L. 90 cm x B. 34 cm x H. 160 cm (Abstand zum Gegenstück: ca. 200 cm)
The Bedrock
EN
Das Felsbett / The Bedrock
300 year old preserved piece of the Dyer III ice core, drilled in 1991 in Antarctica.
The base is formed by a stone from the Kottas Mountains (Antarctica)
With a symbolized drilling down to bedrock, by use of a gear wheel from a PistenBully from Neumayer III Station.
DE
Das Felsbett/ The Bedrock
300 Jahre altes, konserviertes Stück des Dyer III Eiskerns, gebohrt 1991 in der Antarktis.
Den Grundstock bildet ein Stein aus den Kottas Bergen (Antarktis)
Mit einer symbolischen Bohrung bis zum Felsbett, unter Verwendung eines Zahnrads aus einem PistenBully der Neumayer III Station.
L. 27 cm x B. 15 cm x H. 25 cm
Icy underground sculptures
EN
Preserved ice crystals from a 10 m deep snow trench in the Antarctic near Neumayer-Station. A crystal takes about one to two years to grow, depending on humidity.
L. 5 cm x W. 5 cm x H. 7 cm
DE
Konservierte Eiskristalle aus einem 10 m tiefen Snowtrench (Schneegraben/ künstliche Höhle) in der Antarktis nähe Neumayer-Station. Ein Kristall benötigt ca. ein bis zwei Jahre um zu Wachsen, abhängig von der Luftfeuchte.
L. 5 cm x B. 5 cm x H. 7 cm
A Stormy Day
EN
The "The Stormy Day" infinity lamp pays tribute to the polar night with a real snowflake from the dark polar night used as an accent
L. 25 cm x W. 15 cm x H. 50 cm
DE
Die " The Stormy Day" Infinity-lampe ist eine Hommage an die Polarnacht mit als Akzent eingesetzter echter Schneeflocke aus stürmischer Polarnacht
L. 25 cm x B. 15 cm x H. 50 cm
Arctic-Collection
EN
Necklace with a real snowflace from the arctic winter. Handmade of old bongossi wood from the deck of the research vessel Polarstern during the MOSAiC Expedition.
L. 34 mm x W. 15 mm x H. 4 mm
DE
Halskette mit echter konservierter Schneeflocke aus dem arktischen Winter. Hangemacht wärend der MOSAiC Expedition aus einem alten Stück Bongossiholz vom Deck des Forschungsschiffs Polarstern.
L. 34 mm x B. 15 mm x H. 4 mm
Frosted Memories
EN
Photo frame with background lighted real snowflakes from the Antarctic winter. Handcrafted from the limited resources at Neumayer Station. A tribute to the long wonderful winter days in the Antarctic.
L. 32 cm x W. 23 cm x H. 2 cm
DE
Bilderrahmen mit hintergrundbeleuchteten echten Schneeflocken aus dem antarktischen Winter. Handgefertigt gefertigt aus den begrenzten Mitteln an der Neumayer Station. Eine Hommage an die lange wunderschöne Winterzeit in der Antarktis.
L. 32 cm x B. 23 cm x T. 2 cm
The Polar Researcher
EN
Hand carved pipe during the MOSAiC Expedition near the Nothpol, with real snowflake from 88°N.
L. 13,5 cm x W. 4 cm x H. 4,5 cm
DE
Handgeschnitzte Pfeife, gemacht während der MOSAiC Expedition nahe dem Nordpol, mit echter Norpol-Winter-Schneeflocke von 88°N.
L. 13,5 cm x B. 4 cm x H. 4,5 cm
Relax and Cool down
EN
Whiskey glass with a real snowflake from the Antarctic summer 2020/21, for relaxed evenings after a hard day of research.
Diameter. 6 cm x H. 8 cm
DE
Whiskyglas mit echter Schneeflocke vom antarktischen Sommer 2020/21 für entspannte Abende nach einem anstrengenden Forschungstag.
Durchmesser. 6 cm x H. 8 cm
Snow in my heart
EN
Necklace with a real snowflake from the Antarctic winter.
Handmade from an old piece of aluminium at the Neumayer station during the overwintering 2018.
L. 21 mm x W. 21 mm x H. 1,5 mm
DE
Halskette mit einer echten Schneeflocke aus dem antarktischen Winter. Eingefangen und konserviert zu Mittwinter 2018.
L. 21 mm x B. 21 mm x H. 1,5 mm